1.Datenschutzerklärung bezüglich der Verarbeitung personenbezogener DatenAllgemeine Bestimmungen Diese Datenschutzerklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten wurde in Übereinstimmung mit den Anforderungen des Bundesgesetzes Nr. 152-FZ vom 27. Juli 2006 „Über personenbezogene Daten“ (im Folgenden — das Gesetz über personenbezogene Daten) erstellt und legt die Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Maßnahmen fest, die die LLC „VFBS“, TIN 7709963942, OGRN 5147746167135 (im Folgenden — der Betreiber) ergreift, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
1.1. Das Hauptziel und die Voraussetzung für die Tätigkeit des Betreibers ist die Einhaltung der Rechte und Freiheiten von Personen und Bürgern bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich des Schutzes des Rechts auf Privatsphäre, persönliche und familiäre Geheimnisse.
1.2. Diese Richtlinie des Betreibers bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden — die Richtlinie) gilt für alle Informationen, die der Betreiber über Besucher der Website
https://farm-in-russia.ru/de erhalten kann.
2.Grundbegriffe, die in der Richtlinie verwendet werden 2.1. Automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten — Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Computertechnologie.
2.2. Sperrung personenbezogener Daten — vorübergehende Einstellung der Verarbeitung personenbezogener Daten (außer wenn die Verarbeitung zur Klärung der personenbezogenen Daten notwendig ist).
2.3. Website — eine Sammlung grafischer und informativer Materialien sowie Computerprogramme und Datenbanken, die deren Zugänglichkeit über das Internet unter der Netzwerkadresse
http://farm-in-russia.ru gewährleisten.
2.4. Informationssystem für personenbezogene Daten — eine Menge von in Datenbanken enthaltenen personenbezogenen Daten sowie Informationstechnologien und technische Mittel, die deren Verarbeitung sicherstellen.
2.5. Anonymisierung personenbezogener Daten — Maßnahmen, durch die es unmöglich wird, eine bestimmte Person oder einen anderen Träger personenbezogener Daten ohne Verwendung zusätzlicher Informationen zu identifizieren.
2.6. Verarbeitung personenbezogener Daten — jede Handlung (Operation) oder Reihe von Handlungen (Operationen), die mit oder ohne Automatisierungstools an personenbezogenen Daten durchgeführt werden, einschließlich Sammlung, Aufzeichnung, Systematisierung, Ansammlung, Speicherung, Klärung (Aktualisierung, Änderung), Extraktion, Nutzung, Übertragung (Verteilung, Bereitstellung, Zugriff), Anonymisierung, Sperrung, Löschung, Vernichtung.
2.7. Betreiber — eine staatliche Stelle, eine kommunale Stelle, eine juristische oder natürliche Person, die die Verarbeitung personenbezogener Daten selbstständig oder gemeinsam mit anderen organisiert und/oder durchführt sowie Zwecke der Verarbeitung bestimmt, den Umfang der verarbeiteten Daten festlegt und Handlungen (Operationen) mit den personenbezogenen Daten vornimmt.
2.8. Personenbezogene Daten — jegliche Informationen, die direkt oder indirekt mit einer bestimmten oder bestimmbaren Person des Nutzers der Website
http://farm-in-russia.ru verbunden sind.
2.9. Für die Verbreitung zugelassene personenbezogene Daten — Zugriff auf personenbezogene Daten für einen unbegrenzten Personenkreis durch den Betroffenen mittels Zustimmung zur Verarbeitung solcher Daten gemäß dem Verfahren des Gesetzes über personenbezogene Daten (im Folgenden — Erlaubt zur Verbreitung).
2.10. Nutzer — jeder Besucher der Website
http://farm-in-russia.ru.
2.11. Bereitstellung von personenbezogenen Daten — Maßnahmen zur Offenlegung personenbezogener Daten gegenüber einer bestimmten Person oder einem Personenkreis.
2.12. Verbreitung personenbezogener Daten — jegliche Maßnahmen zur Offenlegung personenbezogener Daten gegenüber einem unbestimmten Personenkreis (Übermittlung) oder zum Kennenlernen von personenbezogenen Daten durch einen unbegrenzten Personenkreis einschließlich Veröffentlichung in Massenmedien, Platzierung in Informations-telekommunikationsnetzen oder Bereitstellung des Zugangs zu den persönlichen Daten auf andere Weise.
2.13. grenzüberschreitende Übermittlung personenbezogener Daten — Übertragung persönlicher Daten außerhalb des Gebiets eines ausländischen Staates an eine ausländische Behörde, eine ausländische natürliche Person oder eine ausländische juristische Person.
2.14. Vernichtung persönlicher Daten— jegliche Handlungen, durch die persönliche Daten unwiderruflich zerstört werden und aus Informationssystemen oder materiellen Trägern nicht wiederhergestellt werden können.
3.Hauptrechte und -pflichten des Betreibers 3.1 Der Betreiber hat das Recht:
— Wahrheitsgemäße Informationen und/oder Dokumente mit persönlichen Angaben vom Betroffenen zu erhalten;
— Falls der Betroffene seine Zustimmung zur Verarbeitung seiner persönlichen Angaben widerruft oder eine Aufforderung zur Einstellung der Verarbeitung seiner persönlichen Angaben stellt, kann der Betreiber die Verarbeitung ohne Zustimmung fortsetzen, wenn gesetzliche Gründe vorliegen;
— Den Umfang und die Liste der Maßnahmen eigenständig festzulegen, die notwendig und ausreichend sind, um gesetzliche Verpflichtungen sowie regulatorische Vorgaben zu erfüllen, sofern das Gesetz nichts anderes vorsieht.
3.2 Der Betreiber ist verpflichtet:
— Dem Betroffenen auf Anfrage Informationen über seine verarbeiteten persönlichen Angaben bereitzustellen;
— Die Verarbeitung gemäß geltender russischer Gesetzgebung zu organisieren;
— Auf Anfragen und Anfragen von Betroffenen sowie deren gesetzlichen Vertretern entsprechend den Anforderungen des Gesetzes über persönliche Angaben zu reagieren;
— Die zuständigen Behörden innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt über Anfragen zu informieren;
— Diese Richtlinie bezüglich der Verarbeitung persönlicher Angaben öffentlich zugänglich zu machen oder anderweitig unbeschränkten Zugang dazu sicherzustellen;
— Rechtliche, organisatorische und technische Maßnahmen zum Schutz persönlicher Angaben vor unbefugtem oder zufälligem Zugriff, Zerstörung, Veränderung, Sperrung, Kopieren, Verbreitung oder sonstigen rechtswidrigen Handlungen zu ergreifen;
— Die Übertragung (Verteilung, Bereitstellung, Zugriff), Verarbeitung sowie Vernichtung persönlicher Angaben gemäß den gesetzlichen Vorgaben einzustellen;
— Weitere gesetzlich vorgeschriebene Pflichten im Zusammenhang mit persönlichen Angaben zu erfüllen.
4.Hauptrechte und -pflichten der Personenbezogenen Datenträger 4.1 Die Betroffenen haben das Recht:
— Informationen über ihre verarbeiteten persönlichen Angaben zu erhalten, sofern keine anderslautenden bundesgesetzlichen Bestimmungen bestehen; solche Informationen werden in verständlicher Form bereitgestellt und enthalten keine privaten Informationen Dritter ohne rechtliche Grundlage für deren Offenlegung;
— Klärung (Aktualisierung/Änderung) oder Sperrung/Vernichtung ihrer persönlichen Angaben zu verlangen, wenn diese unvollständig, veraltet, ungenau sind oder rechtswidrig erlangt wurden bzw. für den angegebenen Zweck nicht erforderlich sind;
— Vorabzustimmungsvoraussetzungen für die Verarbeitung ihrer persönlichen Angaben für Marketingzwecke festzulegen;
— Die Zustimmung zur Verarbeitung ihrer persönlichen Angaben widerrufen oder eine Aufforderung zur Beendigung dieser Verarbeitung stellen;
— Rechtswidrige Handlungen oder Unterlassungen des Betreibers hinsichtlich ihrer verarbeiteten persönlichen Angaben bei befugten Stellen oder Gerichten anfechten;
— Andere Rechte gemäß russischer Gesetzgebung ausüben.
4.2 Die Betroffenen sind verpflichtet:
— Wahrheitsgemäße Informationen über sich selbst bereitzustellen;
— Den Betreiber über Aktualisierungen/Änderungen/Vernichtung ihrer eigenen persönlichen Angaben zu informieren.
4.3 Personen ,die falsche Informationen über sich selbst oder einen anderen ohne Zustimmung bereitgestellt haben , tragen nach russischer Gesetzgebung Verantwortung.
5. Prinzipien bei der Verarbeitung persönlicher Angaben 5.1 Die Verarbeitung erfolgt auf rechtmäßiger und fairer Grundlage.
5.2 Die Verarbeitung ist auf das Erreichen bestimmter vorherbestimmter rechtmäßiger Ziele beschränkt; eine unverhältnismäßige Verarbeitung ist untersagt. 5.3 Das Zusammenführen von Datenbanken mit unterschiedlichen Datensätzen zum Zweck unvereinbarer Zielsetzungen ist verboten.
5.4 Es dürfen nur jene persönlichen Angaben verarbeitet werden ,die den Verarbeitungszielen entsprechen .
5.5 Inhalt und Umfang müssen den erklärten Zwecken entsprechen; Übermaß ist nicht zulässig .
5.6 Während der Verarbeitung: Genauigkeit sicherstellen; Angemessenheit; Relevanz; Maßnahmen zur Korrektur/Löschung bei Bedarf ergreifen .
5.7 Die Speicherdauer darf nicht länger sein als notwendig ,um Zwecke zu erreichen , es sei denn ,das Gesetz sieht etwas anderes vor ; nach Erreichung des Ziels bzw .bei Verlust desselben erfolgt Vernichtung.
6. Zweck(e)der Verarbeitung persönlicher Angaben Zweck: Zugang des Nutzers zu Diensten , Informationen und/oder Materialien auf der Website.
Persönliche Angaben: Nachname , Vorname , Mittelname ; E-Mail-Adresse ; Telefonnummern.
Rechtsgrundlage: Gründungsdokumente der LLC „VFBs“; Vereinbarungen zwischen Betreiber und Betroffenem.
Verarbeitungsarten: Sammlung; Aufzeichnung; Systematisierung; Ansammlung; Speicherung; Vernichtung; Anonymisierung; Versand informativer E-Mails per E-Mail-Adresse
7. Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten7.1. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt mit Zustimmung der betroffenen Person zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.
7.2. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist notwendig, um die in einem internationalen Vertrag der Russischen Föderation oder durch Gesetz vorgesehenen Zwecke zu erreichen, sowie zur Erfüllung der Funktionen, Befugnisse und Pflichten, die dem Betreiber durch die Gesetzgebung der Russischen Föderation übertragen wurden.
7.3. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist notwendig für die Rechtsprechung, die Vollstreckung eines Gerichtsbeschlusses oder eines Akts einer anderen Behörde oder eines Beamten, die gemäß der Gesetzgebung der Russischen Föderation über Vollstreckungsverfahren ausgeführt werden müssen.
7.4. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist notwendig für die Durchführung eines Vertrags, an dem die betroffene Person beteiligt ist, sowie für den Abschluss eines Vertrags auf Initiative der betroffenen Person oder eines Vertrags, bei dem die betroffene Person Begünstigter oder Bürge ist.
7.5. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist notwendig, um die berechtigten Interessen des Betreibers oder Dritter zu schützen oder um gesellschaftlich bedeutende Ziele zu erreichen, vorausgesetzt, dies verletzt nicht die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person.
7.6. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt, wenn der betroffenen Person Zugang zu einem unbegrenzten Personenkreis gewährt wird oder auf deren Wunsch (im Folgenden — öffentlich zugängliche personenbezogene Daten).
7.7. Die Verarbeitung umfasst personenbezogene Daten, die gemäß Bundesgesetz veröffentlicht oder verpflichtend offengelegt werden müssen.
8.Verfahren zur Erhebung, Speicherung, Übermittlung und anderen Arten der Verarbeitung personenbezogener DatenDie Sicherheit der vom Betreiber verarbeiteten personenbezogenen Daten wird durch rechtliche, organisatorische und technische Maßnahmen gewährleistet, die erforderlich sind, um den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten vollständig zu entsprechen.
8.1. Der Betreiber sorgt für die Sicherheit der personenbezogenen Daten und ergreift alle möglichen Maßnahmen, um unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten zu verhindern.
8.2. Personenbezogene Daten des Nutzers werden unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben, außer in Fällen im Zusammenhang mit der Einhaltung geltender Gesetze oder wenn die betroffene Person ihre Zustimmung zur Weitergabe ihrer Daten an Dritte für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen gegeben hat.
8.3. Bei Feststellung von Ungenauigkeiten in den personenbezogenen Daten kann der Nutzer diese selbstständig aktualisieren, indem er eine Benachrichtigung an die E-Mail-Adresse des Betreibers
tbis@vfbs.ru mit dem Vermerk „Aktualisierung personenbezogener Daten“ sendet.
8.4. Der Zeitraum für die Verarbeitung personenbezogener Daten richtet sich nach dem Zweck ihrer Erhebung, sofern im Vertrag oder in geltendem Recht kein anderer Zeitraum festgelegt ist. Der Nutzer kann seine Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit widerrufen, indem er eine Benachrichtigung per E-Mail an
tbis@vfbs.ru mit dem Vermerk „Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten“ sendet.
8.5. Alle Informationen, die von Diensten Dritter gesammelt werden, einschließlich Zahlungssystemen, Kommunikationsmitteln und anderen Dienstleistern, werden von diesen gemäß ihren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien gespeichert und verarbeitet; dabei sind die betroffene Person und/oder relevante Dokumente entsprechend beteiligt. Der Betreiber haftet nicht für Handlungen Dritter, einschließlich jener als Dienstleister genannten Parteien in diesem Absatz.
8.6. Beschränkungen durch die betroffene Person hinsichtlich Weitergabe (außer Zugang gewähren), sowie hinsichtlich Verarbeitung oder Bedingungen der Verarbeitung (außer Zugang zu gewähren) von öffentlich zugänglichen personenbezogenen Daten gelten nicht in Fällen, in denen die Verarbeitung im Interesse des Staates, der Öffentlichkeit oder anderer durch russisches Recht definierter Interessen erfolgt.
8.7. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten stellt der Betreiber deren Vertraulichkeit sicher.
8.8. Der Betreiber speichert personenbezogene Daten in einer Form, die eine Identifizierung der betroffenen Person nur so lange ermöglicht wie erforderlich für den Verarbeitungszweck, es sei denn gesetzliche Vorgaben oder Verträge bestimmen eine längere Speicherfrist; insbesondere bei Speicherung im Rahmen gesetzlicher Vorgaben oder relevanter Vereinbarungen mit der betroffenen Person als Begünstigtem oder Bürgen. 8.9 . Das Ende der Verarbeitung personenbezogener Daten tritt ein bei Erreichung des Zwecks, Ablauf oder Widerruf der Einwilligung durch die betroffene Person oder auf Anfrage zur Beendigung der Verarbeitung; ebenso bei Feststellung unrechtmäßiger Verarbeitung.
9 . Liste der vom Betreiber mit empfangenen personenbezogenen Daten durchgeführten Aktionen9 .1 . Der Betreiber sammelt, erfasst , systematisiert , akkumuliert , speichert , aktualisiert (modifiziert), ruft ab , nutzt , übermittelt (verteilt , bereitstellt , gewährt Zugriff), anonymisiert , sperrt , löscht und vernichtet personenbezogene Daten .
9 .2 . Der Betreiber führt eine automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten durch mit Empfang und/oder Übertragung von Informationen über Telekommunikationsnetze oder ohne solche Netze.
10 . Grenzüberschreitende Übermittlung von personenbezogenen Daten10.1 . Vor Beginn grenzüberschreitender Übertragungsaktivitäten muss der Betreiber eine Benachrichtigung an das zuständige Organ zum Schutz der Rechte der Betroffenen über seine Absicht senden (diese Benachrichtigung wird getrennt von einer Mitteilung über beabsichtigte Verarbeitung versendet).
10.2 . Vor Einreichung dieser Mitteilung muss sich der Betreiber relevante Informationen von ausländischen Behörden sowie ausländischen Personen/Einheiten beschaffen, die an den Plänen zur grenzüberschreitenden Übertragung beteiligt sind.
11 . Vertraulichkeit personenbezogener DatenDer Betreiber und andere Personen mit Zugriff auf personenbezogene Daten sind verpflichtet, diese ohne Zustimmung der betroffenen Person nicht an Dritte weiterzugeben oder zu verbreiten, sofern kein anderes Gesetz dies vorsieht.
12 . Schlussbestimmungen12 .1 . Der Nutzer kann jederzeit Auskünfte zu Fragen im Zusammenhang mit seiner persönlichen Datennutzung beim Betreiber per E-Mail an
tbis@vfbs.ru einholen. 12 .2 . Änderungen seitens des Betreibers an dieser Richtlinie zur Verarbeitung persönlicher Daten werden hier veröffentlicht; diese Richtlinie bleibt bis auf Weiteres gültig und wird nur durch eine neue Version ersetzt. 12 .3 . Die aktuelle Version dieser Richtlinie ist öffentlich im Internet unter
https://farm-in-russia.ru/datenerfassungsrichtlinie